Golf-Etikette
Liebe Mitglieder,
wir möchten uns zunächst herzlich bei Ihnen bedanken - für Ihre Treue, Ihre Leidenschaft für den Golfsport und Ihre Wertschätzung gegenüber unserem Platz. Unser Greenkeeping-Team gibt täglich sein Bestes, um Ihnen ein erstklassiges Golferlebnis zu ermöglichen: gepflegte Grüns, saubere Bunker, makellose Fairways und Abschläge, die zum Spielen einladen.
Leider beobachten wir seit einiger Zeit, dass einige grundlegende Aspekte der Golf-Etikette nicht mehr durchgängig beachtet werden. Das betrifft insbesondere:
"Pitchmarken auf den Grüns, die nicht ausgebessert werden
"Bunker, die hastig oder gar nicht geharkt werden
"Divots auf Abschlägen (Par 3), die nicht mit dem Sand-Saatgemisch ausgebessert bzw. eingeebnet werden
"Divots auf Fairways u. Rough, bei denen der Rasen nicht zurückgelegt und angedrückt werden
Diese kleinen Handgriffe machen einen großen Unterschied - für die Qualität des Platzes und für das Spielvergnügen aller. Wir möchten Sie daher freundlich daran erinnern: Jeder von uns trägt Verantwortung dafür, den Platz mindestens so gepflegt zu hinterlassen, wie er ihn vorgefunden hat. Im besten Fall sogar schöner.
Ein herzliches Dankeschön geht an all jene, die diese Regeln bereits vorbildlich umsetzen - Sie helfen mit, das Spiel für alle angenehmer zu gestalten.
Noch ein Hinweis für unsere Hundebesitzer: Hunde sind auf dem Platz willkommen - aber bitte ausschließlich angeleint. Und nein, eine Leine ohne Herrchen am anderen Ende zählt nicht. Bitte achten Sie auch darauf, Hinterlassenschaften Ihres Vierbeiners umgehend zu entfernen - aus Rücksicht auf Mitspieler und Pflegepersonal.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der Golfplatz Schwanhof ein Ort bleibt, an dem Spielkultur und Platzpflege Hand in Hand gehen.
Mit sportlichen Grüßen
Ihr Team vom Golfplatz Schwanhof
